Farben als emotionale Sprache der Ruhe
Wähle drei beruhigende Töne, etwa ein gedämpftes Blau, Moosgrün und warmes Ocker. Male kleine Felder, notiere daneben Körperempfindungen und Gedanken. So wächst ein Farbrad, das dir zeigt, welche Kombinationen dich am wirkungsvollsten entspannen. Ergänze es monatlich und beobachte deine Veränderungen.
Farben als emotionale Sprache der Ruhe
Jeden Abend zehn Minuten: male Streifen in deiner Tagesfarbe, ergänze zwei Formen für Highlights und Herausforderungen. Keine langen Texte, nur Farbe als Sprache. Nach einer Woche erkennst du Muster, die Gespräche mit dir selbst erleichtern. Teile eine Seite anonym und inspiriere andere, ihr Farbtagebuch zu beginnen.